Auf Basis frei verfügbarer GIS-Komponenten erstellen wir Desktop- und WebGIS-Anwendungen nach individuellen Vorstellungen des Kunden. Die verwendeten Produkte werden von uns um Schnittstellen zu kommerziellen Anwendungen erweitert und mit den vom Kunden gewünschten Funktionen versehen.

Mit einer WebGIS-Lösung können Sie heute Anwendern sehr einfach Daten mit Geobezug zur Verfügung stellen. Dazu benötigen diese keine komplizierte Anwendungssoftware – ein gewöhnlicher Internet-Browser genügt.

Durch die Festlegung von Zugriffsrechten besteht dabei auch die Möglichkeit, vorhandene Geodaten selektiv bereit zu stellen – für jeden Nutzer den Bereich, welchen er benötigt.

Durch die Verwendung und Kopplung existierender Open-Source Produkte, wie sie auch bei vielen Landes- oder Bundesbehörden im Einsatz sind, konnten wir ein Produkt schaffen welches so kostengünstig ist, dass sich die Investition sogar in kleinen Kommunen und Unternehmen rechnet. 

Der Großteil der verwendeten Komponenten sind kostenfrei, es fallen lediglich Kosten für die Einrichtung, Erweiterungen und Sonderentwicklungen an.

Natürlich ist MapLF auch auf mobilen Geräten verfügbar. Hierfür haben wir zusätzlich eine Vielzahl von mobiler Zusatzanwendungen wie Armaturen-, Spielplatz- oder Baumkontrolle.

Unser MapLF-BürgerGIS stellt eine Plattform zur Publikation von kommunalen GIS-Daten für die Bürger bereit.

Als Überlagerung auf den freien Kartendaten von OpenStreetMap können alle Fachdaten einer Kommune wie z.B. Bebauungspläne, Schulbezirke oder Wasserzonen dargestellt werden.

Umfangreiche Suchfunktionen erlauben dem Nutzer darüber hinaus die Suche nach allen in OpenStreetMap hinterlegten Informationen über kulturelle, soziale und medizinische Einrichtungen der Kommune.
So wird gleichzeitig der Verwaltungsaufwand für die Kommune minimiert, da diese Daten von den Bürgern und lokalen Unternehmen selbst erstellt und aktualisiert werden können.

Ein aktuelles Anwendungsbeispiel für das MapLF BürgerGIS finden Sie bei der Stadt Altensteig.